Designer Thomas Poganitsch überwindet Grenzen.

On 15. November 2013 by Detlef Rochow

Der Designer Thomas Poganitsch ist inzwischen weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt: Mini Kerget aus Bursa gehört zu seinen Bewunderern. Sie versorgt die Welt mit selbstgestrickten, gehäkelten und selbstgestalteten Mützen, Kappen – Unikate allesamt. Oder Niki und Sophie aus Bulgarien, auch sie gehören zu seinen Fans:

Auch sie sind selbst kreativ und können so wohl am ehesten einschätzen, wie wunderschön seine Skulpturen sind. Wir haben ihn kürzlich auf der Designer Messe Blickfang in Wien getroffen. Ein kleiner Stand auf der Rückseite der Eingangshalle: Verblüffend seine Vögel, die Holztüren oder Bäume zu durchbrechen scheinen – und dann auch noch unschuldig weiß, an weiße Friedenstauben erinnernd, daherfliegen.

Thomas Poganitsch erklärt, er gieße seine Keramikvögel und bearbeite sie dann einzeln von Hand, das heißt, jeder Vogel wir geschliffen und anschließend poliert. Und woran sollte man denken, wenn man einen Schwarm weißer Vögel durch die Tür brechen sieht? Auf seiner Website schreibt der Designer: Ich will „das Gefühl von Freiheit darstellen. Diese lang gehegt Vision ist nun in diesem Projekt zu einem greifbaren Designobjekt geworden. Der Ausbruch und Durchbruch eines Vogelschwarms durch die Wand bringt dieses Gefühl in die eigenen vier Wände.“ Genau – und weiter: „Die Skulpturen faszinieren durch ihren Minimalismus und verkörpern eine Metapher für die Dynamik des Lebens.“ Na ja, viel schöner kann man das nicht sagen.

© Foto: Poganitsch. Großer Vogelschwarm – ein außergewöhnliches Designobjekt aus feinster Keramik. Dafür schwärmt auch Linnea Heide aus den USA. Sie hat die Skulpturen von Thomas Poganitsch zum Favoriten erklärt – und sie allein hat schon gut 3.350 Follower. Denn sie fotografiert und malt Bilder und macht noch manches mehr. Ihre Bilder kann man auch kaufen: www.linneaheide.imagekind.com

Zurück zum Profanen: Nutzen kann man die einzelnen Vögel des Schwarm auch als Haken – beispielsweise in Küche oder Flur, für Tücher oder Jacken. Dazu erklärt Designer Poganitsch: „Die Befestigung an der Wand ist sehr einfach. Auf der Rückseite jedes Vogel befindet sich ein Loch“. Also: Nagel in die Wand, Vogel drübergestülpt und fertig. Nochmals der Designer: „Falls man den Vogel als Kleiderhaken oder im Außenbereich verwenden möchte, empfehle ich in das Loch im Vogel etwas Kleber zu platzieren und danach gleich auf den Nagel zu setzen.“

Und was kostet so ein Vogel? In seinem am 17. Juli eröffneten Onlineshop gibt es nur den Mini, den Kleinen und den Großen Vogelschwarm – von 39,00 bis 89,00 Euro.

Allerdings hat Thomas Poganitsch im Juli bei MEIN DESIGN, einem Shop in der Nähe des Naschmarktes, seine Skulptur Vogelschwarm angeboten. Damals hieß es: „Die Designprodukte sind grundsätzlich einzeln, als kleiner Schwarm und als großer Schwarm erhältlich und kosten zwischen 29 und 89 Euro“, das Einzelobjekt also 29,00 Euro.

Ulrike Eckersdorfer, die Gründerin von MEIN DESIGN, schrieb dazu: Wie ich diese Bilder in meinem Posteingang entdeckt habe, so hatte ich gleich den Wunsch nach “Freiheit” und genau das sollen diese Keramikvögel auch darstellen. Ein wunderschöner Gedanke, wie ich finde und ein tolles Konzept.“ Ob sie jetzt auch einen Schwarm in ihrer Wohnung hat, das wissen wir nicht, aber wir wissen, dass sie überzeugt ist, dass sich „diese Vögel wahnsinnig gut in meiner Wohnung machen und vor allem unglaublich gut aussehen würden.“ Dem können wir nur beipflichten.

MEIN DESIGN präsentiert junge ProduktdesignerInnen in einem gemeinsamen Shop und verkauft ihre Produkte im passenden Ambiente. Jede(r) DesignerIn profitiert vom Produktmix, von der Ideenvielfalt und den Stammkunden: http://www.mein-design.org

Seit heute (15. – 17. November) sind die Skulpturen von Thomas Poganitsch in der FESCH’MARKT
OTTAKRINGER BRAUEREI
 zu sehen.

Wem das zu kurzfristig ist, der hat eine weitere Chance am 29. und 30. November und am 1. Dezember im WeihnachtsQuartier. Der Veranstalter schreibt: “Am 1. Adventwochenende öffnet das WeihnachtsQuartier wieder seine Türen für designinteressierte BesucherInnen. Österreichische und internationale DesignerInnen werden in der Ovalhalle, der Arena21 und im freiraum quartier21 INTERNATIONAL ihre neuesten Kreationen präsentieren und zum Kauf anbieten. Museumsplatz 1, 1070 Wien.http://www.weihnachtsquartier.at/

Thomas Poganitsch wurde 1987 in Kärnten geboren, er absolvierte die Scuola Italina Design in Padova. 
Nach dem Studium war er als Creative Director für ein internationales Möbeldesign Studio in Jesolo und China tätig.
 Seit 2012 lebt und arbeitet er in Wien und ist derzeit als Packaging Designer beschäftigt. Und hier geht es zu seiner Website: http//:www.thomaspoganitsch.at

Kontakt
Thomas Poganitsch
tel.: +43 660 4017399
e-mail: office@thomaspoganitsch.at

Zum Google Plus Profil von Detlef Rochow

Detlef Rochow

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*


*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>