Schiebetüren als Raumtrenner nutzen

On 27. Januar 2014 by Detlef Rochow

Man weiß nicht, wer die Schiebetür erfunden hat, aber er verdient auf alle Fälle großes Lob, weil Schiebetüren einfach genial sind. Sie können sehr unterschiedlich benutzt werden, als platzsparende und leichtgängige Eingangstüren, zur optischen Trennung von Räumen, zur Verkleidung von Nischen, Dachschrägen und Einrichtungsteilen, die man manchmal “verschwinden” lassen möchte.

Die Schiebetür als Zimmertür

Für den Übergang von einem Raum zum anderen eignet sich die Schiebetür sehr gut, weil sie gegenüber der üblichen Anschlagtür weniger Platz benötigt. Von Vorteil ist auch, dass sie weder einen Rahmen noch eine Schwelle benötigt und deshalb barrierefrei ist. Außerdem lässt sich eine Schiebetür praktisch geräuschlos öffnen und schließen. Türen knallen geht mit ihr nicht.

Die Schiebetür als Raumteiler

© Foto: Schiebetür24

Zur Aufteilung eines Raumes sind Schiebetüren, besonders Falttüren ganz ideal. Mit ihnen lassen sich große Räume sehr leicht in unterschiedliche Funktionsbereiche aufteilen, ohne dabei die Großzügigkeit und das Flair des gesamten Raumes zu zerstören. Wer zum Bespiel ein großes Wohnzimmer hat, kann sehr gut einen Esszimmerbereich mittels Schiebetür abtrennen. Dadurch erhält man zwei separate gemütliche Wohnbereiche, die sich bei Bedarf durch die Öffnung der Tür wieder vereinigen lassen und dann zum Beispiel einer größeren Gesellschaft Platz bieten.

Genauso gut lässt sich auch ein Fernsehzimmer, ein Computerzimmer, ein Musikzimmer, eine Bibliothek oder ein Fitnessraum bei Bedarf abtrennen. Bei einer sehr kleinen Wohnung oder nur einem Raum lässt sich auch eine Spielecke oder das Bett mit einer Schiebetür abtrennen. Das schafft Ordnung, ohne dass man ständig alles wegpacken muss.

Die Schiebetür als Verkleidung von Nischen und ähnlichem Raumteilen

Sehr interessant sind Schiebetüren zum Beispiel auch für alle, die sich einen begehbaren Kleiderschrank oder einen anderen Raum zur Aufbewahrung von Schuhen, Taschen, etc. wünschen. Gerade bei Dachschrägen in der Wohnung, kann man dadurch den vorhandenen Platz perfekt ausnutzen und auch Bereiche als Stauraum verwenden, in die kein Schrank passen würde.

Die Schiebetür als Sichtschutz

Hinter Schiebetüren kann auch sehr schnell und mühelos verschwinden, was nicht immer im Blickfeld sein soll. Sei es das Home-Office, der Hobby-Arbeitsplatz, der Fernseher oder Computer, das Zeitschriftenregal oder die Hausbar, mit einem einzigen Handgriff verschwinden sie hinter einer Schiebetür, wenn die Wohnung besonders aufgeräumt und ordentlich aussehen soll.

Die Schiebetür als Dekorationselement

Eine Schiebetür ist nicht nur praktisch, sie kann auch dekorativ wirken. Heute gibt es Schiebetüren in einer großen Vielzahl von Materialien und verschiedensten Farben und Dekoren. Neben den Schiebetüren aus Holz gibt es auch Türen in Glas, Kunststoff und Metall. Gerade Glas- und Kunststoff-Schiebetüren haben als Raumteiler noch den zusätzlichen Vorteil, die getrennten Räume heller und optisch größer wirken zu lassen.

Individuell selbstkonfigurierte Schiebetüren findet man bei schiebetuer24.de

Zum Google Plus Profil von Detlef Rochow

Detlef Rochow

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*


*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>