Die DADA Babywiege – LU Design ist nicht von Pappe
Die Wiege der Menschheit war aus lokal verfügbaren zu 100 Prozent recylebaren Materialien. Sie war vergänglich und dennoch zeitlos schön. Die Babywiege ist ein höchst emotionales Möbelstück – Designerin Ulrike Leitner hat die Herausforderung angenommen und etwas ganz Besonderes geschaffen.
Ulrike Leitner steht hinter dem Markennamen LU Design. Sie arbeitet in Wien. Ihr Motto: Besseres Design für mehr Lebensfreude. Sie bietet eine ganze Reihe von Dienstleistungen an – das reicht von Designresearch, über Designkonzepte, Plottfähige 3D Dateien bis zu Produkt- und Grafikdesign. Sie ist gut vernetzt, zeigt Ihre Objekte auf Ausstellungen und Messen, gewinnt Preise und hat natürlich eine ganze Reihe von Kunden.
Darüber werden wir noch reden müssen – über den Carving Schlitten (einfach genial), über Funktionalität und Design der White Space (Drogen)-Konsumkabine (einfach sinnvoll), über das Shopping Cart (einfach besser).

© Foto: Katrin Bruder. Die DADA Kartonwiege in weiß. Fast schon ein Zugeständnis an den aktuellen Zeitgeist.
Heute beschäftigen wir uns mit einem Produkt, das Ulrike Leitner entwickelt hat und jetzt auch selbst vermarktet: DADA. DADA ist eine Babywiege aus Karton. Die Erläuterung findet sich auf Ihrer Website: DADA_ ist ein vierteiliges Kartonbauset für eine faltbare Kinderwiege, die nur durch Stecken und Falzen, ohne das Hinzufügen von Klebstoff, zusammengebaut werden kann.
Es gibt sie in drei Varianten: Natur – aus braunem Karton, in weiß und „customized“ mit Namen und Geburtsdatum versehen – und das zu Preisen von 75 bis 115 Euro. Die Wiege ist sehr stabil – inzwischen werden ja ganze Schrankwände aus Karton hergestellt – sieht gut aus und hat fantastische Schaukeleigenschaften.
Sich mit Babywiegen zu beschäftigen macht doppelt Sinn: Ersten ist Schaukeln beruhigend, wie Ulrike Leitner betont: „Die Wiege ist das einzige Kindermöbel, das natürliche Bewegung im Bauch der Mutter nachempfindet und so besonders beruhigend auf den Säugling wirkt.“ Und zum anderen: „Schaukeln macht schlau. Schaukeln ist gut für die Gehirnentwicklung, da der Gleichgewichtssinn im Innenohr angeregt wird und dadurch Gehirnverbindungen entstehen.“
Eine Reihe weiterer Aspekte kommen hinzu: Zum einen weiß jede werdende Mutter, sogar jeder werdende Vater, dass Babys nur für kurze Zeit in einer Wiege liegen. Eigentlich braucht man also eine Wiege nur für einen begrenzten kurzen Zeitraum. Die logische Konsequenz: So eine Wiege sollte nicht teuer sein, muss nicht ewig halten, Hauptsache funktional. Hinzu kommt: Sie sollte Ressourcen schonend hergestellt und zu 100 Prozent recyclebar sein. Wer so rational an ein so emotionales Thema herangeht, der hat ein echtes Designerstück verdient: DADA_
Veröffentlicht am 09.03.2014. Die DADA Babywiege aus Karton zusammenzustecken ist kinderleicht. DADA ist ein vierteiliges Kartonbauset für eine faltbare Kinderwiege, die nur durch Stecken und Falzen, ohne das Hinzufügen von Klebstoff, zusammengebaut werden kann.
Also entscheiden viele angehende Eltern sich für ein Beistellbettchen oder etwas, dass man am Elternbett befestigen kann – egal ob klug oder beruhigend – einfach, weil man es länger nutzen kann.
Das erste Bettchen, der erste Ort für das Neugeborene, hat etwas zutiefst Berührendes. Kinderbettchen und Babywiegen werden aufgehoben, Jahrzehntelang, bis sich Nachwuchs ankündigt. Dann wird das alte Möbelstück vom Boden oder aus dem Keller geholt, liebevoll wieder hergerichtet: „Da hat meine Mutter schon drin geschlafen“, heißt es dann – egal ob es schon vor 50 oder 30 Jahren unbequem, kitschig, jeder Ergonomie hohnsprechend ausgestaltet war. Kann da eine praktische Babywiege – flach, platzsparend, faltbar, recyclebar- überhaupt eine Chance haben?
Ich hoffe: Ja. DADA_ ist ein Designerstück, etwas Individuelles, das die Persönlichkeit der Eltern (nicht des Kindes) unterstreicht. Es ist cool: Ich kokettiere heute noch damit, in einer Apfelsinenkiste die ersten Wochen zugebracht zu haben, meine Schwester lag als Baby im Wäschekorb – es war nicht die Zeit zu der Wiegen gekauft werden konnten. Es ist verantwortungsbewusst und löst den Konflikt Ergonomie versus romantische Verklärung der Vergangenheit.
Ich wünsche der DADA Wiege jeden Erfolg, denn es kommt unserer modernen Mobilität entgegen. Wir legen die Wiege – gefaltet – in den Kofferraum, besuchen die Eltern übers Wochenende, treffen uns mit Freunden zum Picknick, machen Kurzurlaub in Tirol, bleiben nach der Geburtstagsparty auch schon mal über Nacht. Kein Problem: Wir haben die DADA Wiege immer im Auto liegen, die andere ist zuhause – und unsere Liebsten haben die gewohnte Umgebung. Wenn das nicht DADA_ ist.
DADA_ besteht aus natürlichen Materialien, orientiert sich ergonomisch am natürlichen Schaukelverhalten – das ist nicht nur cool, sinnvoll, praktisch – sondern fördert Gesundheit und Wohlbefinden – und da es zudem komplett aus nachhaltigen Rohstoffen aus Österreich gefertigt ist, auch noch die Umwelt. Und wer, so mag man fragen, sollte sich mehr um unsere Umwelt sorgen als frischgebackene Eltern mit ihren Jahrhundert-Projekt: Baby?
Ulrike Leitner LU Design
Kellermanngasse 6/39
1070 Wien, AT
Mobil +43 (0) 650 526 19 34
Website: www.ulrikeleitner.com
E-Mail: ulrike_leitner@gmx.at
© Titel-Foto: Katrin Bruder – mehr unter: www.katrinbruder.com