Die Kaltschaummatratze – beliebt und besser als ihr Ruf

On 19. Juli 2014 by Detlef Rochow

Die Kaltschaummatratze hat einige Pluspunkte zu verzeichnen: Sie ist punktelastisch, passt sich gut dem Körper an, ist so geräuschlos wie das Bettgestell, ist atmungsaktiv, leicht zu handhaben – schon ab 40 Kilo pro Kubikmeter gilt sie als gut (d.h. bei 20 cm Kernhöhe bringt sie bei 1 x 2 Meter 8 Kilogramm auf die Waage. Und sie ist für Allergiker geeignet. Wer leicht schwitzt, sollte vielleicht doch ein anderes System wählen. Ausgangsstoff für alle Kaltschaummatratzen ist Erdöl. Bio dürfen sie genannt werden, wenn Öle aus nachwachsenden Stoffen wie Raps, Sonnenblumen etc. beigemischt werden.

So hat sich die Kaltschaummatratze zur meistgekauften Matratze gemausert mit einem Marktanteil von gut 30 Prozent.* Es gibt sie halt auch schon für 50 Euro, denn man kann sie in unterschiedlicher Qualität und Festigkeitsstufen fertigen. Als Billigheimer verschrien hatte sie diesen Ruf zu recht. Heute gibt es Qualitätsmatratzen die viele Anforderungen an gesunden Schlaf erfüllen. Die Crux liegt darin, die guten von den schlechten zu unterscheiden.

Es gibt aber ein paar einfache Kriterien, die dabei helfen, die Spreu vom Weizen zu trennen. Gehen Sie in ein gutes Fachgeschäft oder bestellen Sie, wenn Sie wissen, welches Bettsystem zu Ihnen passt (siehe dazu:http://moebel-branche.de/2014/07/die-richtige-matratze-finden-gute-tipps-und-empfehlungen/) beim seriösen Online-Händler. Die haben einen Ruf zu verlieren.

Marcus Mennerich von schlafwelt.eu informiert über die Kaltschaummatratze

Achten Sie aufs Raumgewicht (RG). Allgemein heißt es, dass gute Qualität bei einem Raumgewicht von 40 beginnt. Das RG gibt an wie viele Kilogramm aufgeschäumter Rohmasse zu einem Kubikmeter verarbeitet wurden. Je leichter, desto kurzlebiger das Vergnügen.

Neben dem Raumgewicht ist die Stauchhärte wichtig. Sie gibt an, wieviel Kraft man benötigt, um die Matratze, besser: den Matratzenkern um 40 Prozent zusammenzudrücken. So werden auch die unterschiedlichen Härtegrade gefertigt. Festigkeit und Körperanpassung einer Schaumstoffmatratze hängt also vom Zusammenspiel dieser beiden Faktoren ab.

Die Dicke des Kerns und die unterschiedlichen Zonen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle: Heutige 7-Zonen-Matratzen unterstützen zusammen mit dem richtigen Lattenrost die Körperanpassung. Sie sind doppelt gespiegelt, das heißt, Vorder- und Rückseite sowie Kopf- und Fußteil sind sind jeweils gleich aufgebaut – man kann die Matzratze also beliebig wenden, was man auch alle 2 – 3 Monate tun sollte.

© Allnatura – so liegt man auf der Bio-Kaltschaummatratze Dormistar, orthopädisch korrekt, die Wirbelsäule entlastend, dank absenkbarer Schulterpartie, gesund durch die verwendeten Materialien.

Kaltschaummatratzen eignen sich besonders für Menschen, die nachts schnell frieren – oder eben im Umkehrschluss: Wer viel schwitzt, sollte sich ggf. andere Bettsysteme zeigen lassen.

Der immer wieder behauptete Hinweis von Anbietern, ihre Matratzen wären für Asthmatiker oder Allergiker geeignet, sei irreführend, so die Stiftung Warentest, weil er sich nur darauf beziehe, dass der Matratzenbezug waschbar sei. Vor Allergien durch die Hausstaubmilbe schützen nur spezielle Bezüge. Sie heißen Encasings. Das sind Schutzüberzüge, die über Matratze, Kissen oder Bettdecke gezogen wird. Sie sind so feinmaschig gewebt, dass der Milbenkot nahezu komplett unter dem Schutzbezug bleibt, auch nicht, wenn Sie sich im Schlaf herumwälzen oder das Bett machen. Die feinen Hautschuppen, die jeder Mensch absondert und die die Nahrungsquelle der Milben ist, kommen nicht durch das Bettlaken.

Drei Matratzen – nicht nur Testsieger, aber auch nicht willkürlich ausgewählt – möchte ich genauer vorstellen:

Die Irisette Vitaflex Flextube von Badenia, die Bremaxx Exclusive, die auch unter Bremaxx Exclusive Wellness firmiert von Breckle und die Allnatura Dormistar Bio- Kaltschaum-Matratze von Allnatura.

Alle Matratzen kommen von anerkannt guten Unternehmen, die sich seit vielen Jahren engagiert um gute Produkte rund um den gesunden Schlaf kümmern und für die Beratung und Information selbstverständlicher Service bedeutet. Allen drei Matratzen wurden bezüglich Liegeeigenschaften, Haltbarkeit, Bezug sowie Gesundheit und Umwelt positive Werte bescheinigt.

Der Kern der Irisette Vitaflex von Badenia ist 18 cm hoch, hat ein Raumgewicht von 55. Die Gesamthöhe beträgt 24 cm. 185 frei bewegliche Flextubes unterschiedlicher Härten wurden eingearbeitet– bei einer 90 x 200 cm-Matratze –, die zusammen 7 ergonomische Liegezonen bilden.

Sie kann von Kopf- zum Fußteil, nicht aber von vorn nach hinten gewendet werden, da die eine Seite das Flextube-System, die andere mit 3D-Würfelschnitte ausgestattet wurde. Dafür bietet sie „einen variablen Schlafkomfort“, wie Badenia betont. Wofür ich welche Seite nutzen soll, ist mir allerdings nicht klar.

Das irisette®-Klimaband sorgt für gute Luftzirkulation. Der Bezug ist wie bei allen guten Matratzen abnehmbar und waschbar bis 60° C. Er ist ein Baumwoll-Velours-Bezug mit 75% Baumwolle, 23% Polyester und 2% Elastan. Mittlerer Ladenpreis 9/2013: 550 Euro

Die Bremaxx Exclusive Wellness von Breckle ist 21 hoch, hat eine „offenporige ergonomisch gestaltete Oberflächenstruktur mit Massagepolstern“, schreibt Breckle. Sie hat 7 Liegezonen, eine gute Punkt- und Biegelastizität. Breckle: „Die durch den Dual-Cut Konturenschnitt entstandenen Luftpolster zwischen Kern und Bezug lassen die Luft zirkulieren und sorgen für einen guten Feuchtigkeitstransport.“ Sie ist – im Sinne der Stiftung Warentest – für Hausstaubmilben-Allergiker
geeignet. Der Bezug besteht zu 36% aus Baumwolle, 34% aus Polyamide, 30% aus Polyethersulfon, aus dem auch die Füllung ist.
Mittlerer Ladenpreis 280 Euro

© Foto: Allnatura. Hier das Metallfreie Massivholzbett “Delango” mit Bio-Kaltschaumstoff Matratze “Dormistar”. “Bei allnatura finden Sie von der kuschelig warmen Bettdecke über die orthopädisch sinnvolle Matratze aus Naturlatex bis zur kompletten Wohnzimmer-Einrichtung aus wohngesundem Massivholz alles, was Sie für das natürliche Wohnen und Schlafen benötigen – schadstoffgeprüft und zu einem fairen Preis.” schreibt Allnatura auf ihrer Website. Kaltschaummatratzen werden aus Erdöl hergestellt, Allnatura verwendet Bio-Kaltschaum.

Schließlich die Allnatura Bio-Kaltschaum-Matratze „Dormistar“ von Allnatura. Sie ist 16 cm hoch, hat ein Raumgewicht von RG60 – das höchste der drei hier vorgestellten Matratzen. Die Matratze gibt es in 3 Härtegraden. Durch die 7-Zonen-Oberflächen-Profilierung und das außergewöhnlich hohe Raumgewicht bietet die Bio-Kaltschaummatratze “Dormistar” punktelastischen Liegekomfort mit körpergerechter Entlastung der Schulter und eine anatomisch sinnvolle Unterstützung im Becken- bzw. Hüftbereich.

Der Unterbezug ist aus Baumwoll-Feinjersey-Trikot, aus kontrolliertem Anbau, die Matratzen-Bezüge gibt es in vier abziehbaren Varianten aus Bio-Baumwolle, ebenfalls aus kontrolliert biologischem Anbau, mit Naturfasern versteppt 
und mit Doppel-Reißverschluss. So kann der Bezug gelüftet, in die Reinigung gegeben oder gewaschen werden.

Dem Bio-Kaltschaum von Allnatura wurde Sonnenblumen-Öl beigemischt. Alle weiteren verarbeiteten Materialien sich ausschließlich ökologisch und frei von jeglichen Schadstoffen. Allnatura schreibt, dass die diese Matratze in drei Härtegraden „für alle mit leichten Rücken- Schulter- und Nackenproblemen geeignet ist“ sowie für alle „reinen Seitenschläfern und für Schläfer mit breiteren Schultern und Hüften“. Der Grund: Die Bio-Kaltschaum-Matratze Dormivera wird mit integrierter Schulter-Absenkung geliefert – eine technische Weiterentwicklung der “Dormistar” Mittlerer Preis: 550,00 Euro.

*Den zweitgrößten Marktanteil haben Taschenfederkernmatratzen. Sie sind eine Weiterentwicklung der traditionellen Federkernmatratze. Danach folgen Viscoschaum-Matratzen, die wir unter dem Markennamen Tempur kennen. Latexmatratzen, die noch bis vor 10 Jahren sehr beliebt waren, werden – wohl aufgrund der gestiegenen Qualität der Schaumstoffmatratzen – kaum noch verkauft – obwohl Latexmatratzen komplett aus nachwachsenden Naturprodukten gefertigt werden können.

Allnatura: https://www.allnatura.de/

Badenia: http://www.badenia-bettcomfort.de

Breckle: http://www.breckle.de

Schlachwelt: http://schlafwelt.eu

© Titelfoto: Badenia – die 185 frei beweglichen Flextubes unterschiedlicher Härten bilden bei einer 90 x 200 cm-Matratze zusammen 7 ergonomische Liegezonen.

Zum Google Plus Profil von Detlef Rochow

Detlef Rochow

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*


*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>