Die Me Too-Kollektion von Magis – von Designern für Kinder
Seit 2004 entwickelt Magis die Kollektion Me Too: Sie ist für Kinder zwischen zwei und sieben Jahre gedacht und sind – Ausnahmen bestätigen die Regel – keineswegs einfach nur kleine Stühle für kleine Menschen. Pädagogen, die beiden namentlich aufgeführten Berater Edward Melhuish, Professor of Human Development, London University, und Enrico Morteo sowie wohl weitere Fachleute aus den unterschiedlichsten Disziplinen brachten und bringen den Aspekt „kindgerecht“ ein. Designer wie Philippe Starck liefern die passende Gestaltung dazu, sodass zu kindgerecht noch schön hinzu kommt.
Wir sind auf dieses Thema über eine Pressemeldung gestoßen. Dort heißt es: „Schon immer hat die italienische Marke ein besonderes Augenmerk auf die Welt der Kinder gerichtet. Die Möbel wurden von den weltweit besten Designern entworfen und regen mit ihrer Verspieltheit die Neugier und Phantasie der Kleinsten an.“ |
Sprechen wir über Philippe Starck, weil wir wie alle wenigsten ihn zu kennen glauben. Ein paar Fakten: geboren am 18. Januar vor 65 Jahren in Paris ist er ein Vertreter des sogenannten Neuen Designs. Er hat praktisch in allen Bereichen seine Duftmarken gesetzt: Architektur, Innenarchitektur sind genauso sein Gebiet wie Produktdesign.
In dem unten zu sehenden Video spricht er über Klobrillen, Zahnbürsten und Saftpressen – und kurz über die drei Designer-Typen: Die Zyniker, die sich als Werkzeug des Marketings sehen und ihr Können in den Dienst höherer Verkaufszahlen und Preise stellen, dann die fantastischen Designer, die ganz einfach für andere fantastische Designer arbeiten und wohl auch um ihre Anerkennung buhlen – und Leute wie er, der Sinn und Nutzen stiften will. Für seinen Hund „le chien savant“, auf dem Kinder gewiss gern in eine glorreiche mutig gestaltete Zukunft jagen, gilt das in hohem Maße. Ich dachte zuerst savant hieße wild, aber tatsächlich ist es ein geschickter, gelehrter, wissender, kunstvoller Hund. Was mir bei längerem Nachdenken noch besser gefällt.

© Foto Magis: Le chien savant – gefunden auf HAYinstile. That “is a high-end lifestyle blog/mag to bring you the best selections of fashion, art, design, architecture, travel & photography from around the world”.
Man könnte sagen: Ein Stuhl ist ein Stuhl ist ein Stuhl – nein, ein Kinderstuhl ist der Ausgangspunkt in eine Welt der Abenteuer, der Fantasie, der Kreativität – auf dem man auch noch sitzen kann. Wikipedia schreibt: „Neben spektakulären Inneneinrichtungen entwirft er (Starck, Anm.d.Autors) auch einfache Gebrauchsgegenstände“ – le chien savant gehört gewiss zu den spektakulären Gebrauchsgegenständen.
Seiner Karriere förderlich war 1982 seine Gestaltung der Privaträume des damals amtierenden Staatspräsidenten François Mitterrand. In den 1980er Jahren entwickelte er sich zum gefeierten Stardesigner. Seine Inneneinrichtung für das Café Costes in Paris war weltberühmt. Ich habe mich in den 90er Jahren an seinen Stühlen und die Einrichtung eines Cafes am Münchner Gärtnerplatz erfreut. Jetzt aber das Video von der TED Conference:
TED schreibt dazu: „Designer Philippe Starck — with no pretty slides to show — spends 18 minutes reaching for the very roots of the question “Why design?” Listen carefully for one perfect mantra for all of us, genius or not.“
Nochmals Wikipedia: “Philippe Starck versucht nicht, mit seinen Werken zu provozieren. Er entwirft vor allem verkäufliche Produkte, die im Vergleich mit anderen Designern auch preiswert sind. Er verwendet vor allem organische Formen und Stromlinienformen für seine Werke und kombiniert gerne ungewöhnliche Materialien (zum Beispiel Plüsch und Chrom). In seinen Büchern und Katalogen nutzt er sein Fotoporträt gerne als Werbeträger und hat nichts dagegen, selbst als ein Objekt zu erscheinen.”

© Foto Magis: Die Schaukel-Ente Dodo von Oiva Toikka aus Finnland. Dieses Sitzmöbel lässt Kinderherzen höher schlagen. Aus der Me-too-Kollektion von Magis.
Und noch ein paar Kinderstühle aus der Me too-Kollektion von Magis:
Anlässlich des 10. Jubiläums der Kollektion Me Too zeigten wir heute einige Kinderstühle. Stühle von Magis ist ein Thema, das uns noch länger beschäftigen wird. Heute sind rund 35 Produkte unter dem Me Too-Label gestaltet und produziert worden. Sie wurden von 14 Designern entworfen:
Benedetta Mori Ubaldini
Björn Dahlström
Eero Aarnio
El Ultimo
Enzo Mari
Giulio Iacchetti
Javier Mariscal
Marc Newson
Marcel Wanders
Martí Guixé
Oiva Toikka
Philippe Starck
Satyendra Pakhalé
Stefano Giovannoni
Die Magis Me too-Kollektion sind Möbel für Kinder – designed von bekannten Gestaltern.
Magis findet man hier: http://www.magisdesign.com/
© Titelfoto Magis: Der “Flying Carpet” des Finnen Eero Aarnio – 2006 von Magis angeboten.