MORE – Designermöbel mit klarer Linie – Der Tosh ist kein Tisch

On 12. September 2014 by Detlef Rochow

Heute meldet sich Bernhard Müller zu Wort: Sein Thema 00255 sagt klipp und klar: Das ist kein Tisch, das ist ein Tosh. Natürlich müssen wir da an ein Bild des Surrealisten René Magritte denken: Ceci n´est pas une pipe – und zu sehen ist eine Pfeife. Das nannte er den Verrat der Bilder, da sich ein Bild mit Pfeife nicht zum Rauchen eignet. Müller: Das ist kein Tisch – und zu sehen ist ein Tisch. Doch hier ist die Auflösung vielschichtiger, denn Müller schreibt: das ist kein Tisch, das ist ein Tosh.

© Foto: gefunden bei Wikipedia – Das ist keine Pfeife (Magritte), Das ist kein Tisch (Müller). Und doch ist sein Tisch Tosh, 2013 gestaltet, und ergänzt um den Stuhl Dac, 2012 designed, wunderschön.

Hier denken wir spontan an Smudo von den Fantastischen Vier, der beharrlich behauptete: Ich bin ein Smu, ich bin kein Sma – obwohl wir weder wissen was ein Sma noch was ein Smu ist. Aber was ein Tisch ist, das wissen wir.

Und der Tosh muss schon ein ganz besonderer Tisch sein, denke ich – und tatsächlich: “TOSH – AUSZIEHTISCH – DESIGNER: Bernhard Müller.” So schreit es von der Website.

© Foto: [MORE] BERNHARD MÜLLER – Den Tisch Tosh gibt es in unterschiedlichen Formaten, als runder oder rechteckiger Tisch, in Nussbaum, Kirsche, Eiche – geölt, gewachst oder lasiert.

Es handelt sich also um einen Tisch vom Chef persönlich 2013 gestaltet – und den kann man ausziehen? Und auf dem kann man sich ausziehen? Und mit dem kann man ausziehen, umziehen?

Bernhard Müller schreibt: „Bei TOSH handelt es sich um einen Tisch aus Massivholz. Dieser ist als Dreibeiner mit runder Platte oder rechteckig als Vierbeiner erhältlich.“ Also doch eher ein Tier, ein Hund, ein Vierbeiner – und der zieht an der Leine, zieht Leine, zieht aus?

„Klare Kanten und hochwertiges Material. Das sind die Grundzutaten für den Tosh, der rund oder rechteckig in jeder Küche eine gute Figur macht und aufgrund seiner Skalierbarkeit auch als Konferenzmöbel geliefert werden kann. 

Besondere Kennzeichen: einheitliche Materialstärke und Beine, die so schräg sind, dass sie nie im Wege stehen, wenn viele Freunde oder Kollegen am Tisch sitzen.“ Dazu passt der Dac, ein moderner Stuhl mit klassischer Form, ebenfalls von Müller, aber bereits 2012 gestaltet, und komplett aus Eiche und mit verzapften Beinen gefertigt.

© Foto: [MORE] BERNHARD MÜLLER – Dac, ein klassischer Stuhl, der dank seiner uns allen vertrauten, modernen Form zum Sitzen und sofort wohlfühlen einlädt. Der Dac ist komplett aus Eiche gefertigt, seine Beine sind im Rahmen verzapft. Das sieht wunderschön aus und ist extrem stabil.

Auf MORE Möbel sind wir das erste Mal vor einem Jahr gestoßen: MORE-Möbel – klares, zeitloses Design, nachhaltig produziert, praktisch schön. Damals hatte es uns das Stapelbett Toro sofort angetan: praktisch, funktionell, schön – und innovativ.

Hinzu kam, dass Geschäftsführer Bernhard Müller betonte: „Heute reden alle von Nachhaltigkeit. Für mich bedeutet das, Möbel zu entwerfen und zu fertigen, die in zehn Jahren noch genauso schön sind wie in diesem Moment. Möbel, die man Tag für Tag benutzen möchte und die so das Leben ein kleines Bisschen bereichern. Dazu gehört vor allem ein reduziertes, klares Design. more Möbel sollen einen Raum gestalten, indem sie Freiheiten schaffen statt ihn zu dominieren.“

Neben den Möbeln, die direkt bestellt werden können – Stühle, Tische, Bänke, Betten, Schränke, Anrichten und Boards aller Art -, liegt ein weiterer Schwerpunkt des Sortiments auf individuelle, maßgefertigte Designprodukte.

Das Angebot von more ist erhältlich
- über das Internet: www.more-moebel.de
- oder nach Voranmeldung im Showroom in Hamburg Bahrenfelder Steindamm 67 A
- oder bei einem der vielen Fachhändler überall in der Welt

[MORE] BERNHARD MÜLLER GMBH
Bahrenfelder Steindamm 67 A
D-22761 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 660622
E-Mail: info@more-moebel.de
Internet: www.more-moebel.de

Zum Google Plus Profil von Detlef Rochow

Detlef Rochow

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*


*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>