Bettkonzept – fertigt seit gut zehn Jahren Massivholzbetten

On 5. Februar 2015 by Detlef Rochow

Bettkonzept hat sich innerhalb von gut zehn Jahren vom Bettenhändler, der von befreundeten Schreinern Massivholzbetten bauen ließ, die er einzeln auf Ebay verkaufte, zum vielbeachteten ganz auf natürliche Materialien setzenden Hersteller und Händler von Betten, Matratzen, Lattenrosten, Schlafzimmerschränken sowie ganzen Schlafzimmern entwickelt. Bettkonzept hat heute Filialen in Eisenach, München, Berlin und Stuttgart. Eine Erfolgsgeschichte.

Bettkonzept, im März 2004 gegründet, folgt einer klugen Strategie: ein Schritt nach dem anderen. Ob das der Geschäftführende Gründer Heino Huhn auch so sagen würde, weiß ich nicht, aber wer ihm zuhört, kommt rasch zu dieser Einsicht. Ich bin vor knapp eineinhalb Jahren das erste Mal auf Bettkonzept gestoßen. Damals sah ich ein Bild des Massivholzbett „Balkenbett Hornungsburg Eiche“ und war sofort beeindruckt. Inzwischen weiß ich, dass dieses Bett ein Bestseller wurde und auch, wie aus Bettkonzept ein bedeutender Marktteilnehmer wurde.

Massivholzbetten für einen rasch größer werdenden Markt

Der Rest ist schnell erzählt – obwohl sich die Geschichte gut für ein Firmenjubiläum oder für Seminare angehender Unternehmer machen würde: Bettkonzept steht für ein Baukastensystem.

Massivbetten von Bettkonzept - für einen gesunden Schlaf

© Foto: Bettkonzept. Rustikal, massiv, puristisch und Individuell dekorierbar mit Vorhängen und Tüchern. Das Balkenhimmelbett ist in verschiedenen Holzarten erhältlich. Mir gefällt die Spannung, die aus der Umsetzung der Idee Himmelbett mit massiven, schnörkellosen Balken entsteht.

Mit verschiedenen Fußformen, mehreren Lehnenmodellen, unterschiedlichen Holzarten die unterschiedlich geölt oder gebeizt werden, entstand aus dem einen Bett eine ordentlich große Variantenzahl. Dennoch erweiterte Huhn bereits im Gründungsjahr die Modellpalette auf vier verschiedene Systeme – die wiederum ebenfalls in großer Vielfalt produziert werden konnten. Im Frühjahr 2006 verkaufte er bereits gut 40 hochwertige Massivholzbetten pro Monat sowie ein paar Matratzen und Lattenroste.

© Foto: Bettkonzept. Das Massivholzbett Quader dürfte wohl das erste Bett gewesen sein, dass Inhaber und Geschäftsführer Heino Huhn gestaltet und gefertigt hat. Es ist dank des zeitlos schönen Designs auch heute noch im Programm. Und es ist wie nahezu alle Betten Metallfrei.

Zum Verkauf über Ebay kam rasch der eigene Online-Shop hinzu, weitere Plattformen und Vertriebskanäle sollten folgen. Zum virtuellen Geschäft kamen Filialen als Ergänzung hinzu. So konnten die Kunden die Qualität sehen und anfassen, konnten Probeliegen und fanden die Beratung, die beim Bettenkauf so wichtig ist. Zuerst eröffnete Heino Huhn die Filiale in Eisenach, dann folgten Geschäfte in München, Berlin und Stuttgart. Und wer Heino Huhn kennengelernt hat, weiß, dass das nicht das Ende sein wird.

Die Ausstellungsräume wurden mit der Weiterentwicklung der Modellpalette zu klein. Wurden zu Beginn die Betten im eigenen Wohnhaus gezeigt, genügten schon eineinhalb Jahre später die Räume im Nebengebäude nicht mehr. Huhn mietete den ersten Ausstellungsraum in Eisenach und weitere zwei Jahre später wechselte er in die deutlich größeren Räume in der Mühlhäuserstraße 240. 2010 kam der Bettenkonzept-Store in München hinzu.

Der Platzbedarf wuchs auch anderswo: Eine Scheune wurde zum Lager ausgebaut, später zog Huhn mit Werkstatt und Lager in die Alte Brauerei in Berka; danach kaufte er eine leerstehende Zigarrenfabrik in Ifta. Und als auch die aus allen Nähten platzte wurde 2012, nur einen Steinwurf entfernt vom alten Standort in Berka, ein neuer Firmensitz in Gerstungen errichtet, zwischen Eisenach und Bad Hersfeld gelegen.

Hier baute er auf der grünen Wiese Verwaltung, Lager, Werkstatt mit einer Fläche von 1.200 Quadratmetern. Der Zukauf eines anliegenden 3.000 Quadratmeter großen Grundstücks inklusive einer bereits vorhandenen 600-Quadratmeter-Halle erweiterte die Gesamtfläche auf gut 10.000 Quadratmeter – sodass Bettkonzept erst einmal für die Zukunft gerüstet ist.

Huhn sagt: „So wurde 2013 für uns zum Jahr des Umbruchs. Eine neue Zentrale mit Verwaltung, Manufaktur und Lager, zwei neue Filialen, ein neues ERP-System (ERP steht für Enterprise Resource Planning-System und vernetzt alle Vorgänge und Prozesse im Untenehmen). Auch das Shopsystem und der Webauftritt wurden immer wieder aktualisiert und überarbeitet.


© Foto: Bettkonzept. Das komplette Schlafzimmer aus Zirbenholz mit Glasapplikationen wurde in der Manufaktur von Bettkonzept gefertigt.

Bettkonzept – vom Händler zum Hersteller von Massivholzbetten und Designer Betten.
Eine Entwicklungslinie fehlt noch – und auch hier ist Heino Huhn zügig, aber in wohlüberlegten Schritten voran gegangen: „Zuerst haben wir die Oberflächenbehandlung unserer Betten selbst übernommen. Für diese Aufgabe haben wir 2006 den ersten Mitarbeiter eingestellt.“ Darauf folgte die Umstellung von Herstellern, die ganze Bettgestelle lieferten, auf den Einzelteil-Zukauf von verschiedenen Lieferanten. Damit wiederum konnte schneller – innerhalb von zwei bis drei Wochen geliefert werden. Das ist ein deutlicher Wettbewerbsvorteil gegenüber den schwerfälligen Einrichtungshäusern, die gut und gern sechs bis acht Wochen Lieferzeit haben.

Der nächste Schritt lag auf der Hand: Heute werden komplette Betten in Eigenregie gefertigt. Denn einher mit dem Neubau in Gerstungen ging die Ausweitung der Eigenfertigung. Dafür wurden hochmoderne Werkzeuge wie CNC-Bearbeitungscenter, Breitbandschleifmaschine, Hobelmaschine angeschafft.

„Damit“, sagt Heino Huhn nicht ohne berechtigten Stolz, „damit sind wir für die Zukunft gut gerüstet und können auf dieser Basis den Sprung auf die nächste Stufe wagen.“


Zum Imagefilm schrieb Heino Huhn: “BettKonzept baut für Sie biologisch und ökologisch hochwertige Schlafmöbel aus Massivholz. Unser Ziel ist es: Gesunde, ökologisch einwandfreie Massivholzbetten höchster Qualität anzubieten und damit den natürlich gesunden Schlaf auch für Sie interessant zu machen.” Dem kann man nichts hinzufügen.

Worüber wir jetzt nicht gesprochen haben? Über die Sorgen und Hoffnungen von Heino Huhn; wir haben nicht die Partner vorgestellt, die ihn mit Matratzen und Unterfederungen, Accessoires und Textilien beliefern, und auch nicht über seine Auftritte auf Messen und seine Product Previews wie kürzlich in Stuttgart und München – und überhaupt nicht über die eingesetzten Materialien und warum für Huhn nur Naturmaterialien in Frage kommen oder was ihm der Begriff Fairness bedeutet?

Wir haben nicht über die vielen Tausend Kunden von Bettkonzept gesprochen, nicht über den Markt, wie er sich entwickelt und ob Bettkonzept die sogenannte Öko-Nische aufmischt. Kein Wort zu den vielen Bewertungen zumeist zufriedener Kunden und Schläfer und kein Satz zum Thema Service. – Und auch kein Wort über die Betten von Heino Huhn. Zu all den Themen bald einmal mehr…

www.bettkonzept.de

BettKonzept
Auf der Höhe 5
D-99834 Gerstungen

Bettkonzept Store Berlin: http://www.bettkonzept.de/massivholz-betten-berlin/
Natürliche Massivholzbetten in bester Qualität und exklusiver Optik.
Tel.: +49 (0)30- 29 04 66 53
Frankfurter Allee 18 / 20
10247 Berlin

Bettkonzept Store München: http://www.bettkonzept.de/massivholz-betten-muenchen/
Massivholzbetten, Kommoden und Kleiderschranksysteme – ökologisch, biologisch, exklusives Design, beste Qualität.
Tel.: +49 (0)89 – 57 94 97 83
Westendstraße 240
80686 München

Bettkonzept Store Eisenach: http://www.bettkonzept.de/massivholz-betten-eisenach/
Natürliche Massivholzbetten
Tel.: +49 (0)3691 – 72 08 46
Mühlenhäuser Straße 34
99817 Eisenach

Bettkonzept Store Stuttgart: http://www.bettkonzept.de/massivholz-betten-stuttgart/
Natürliche Massivholzbetten
Tel.: +49 711 28 49 98 51
Lautenschlagerstr. 21/23
70173 Stuttgart

 

© Titelfoto: Bettkonzept. Das 
Designer Bett SITA ist im Sinne einer guten Wohnbiologie metallfrei konstruiert. Durch die sehr aufwendig gearbeiteten Eckverbindungen sind sie sehr stabil und einfach und ohne Werkzeug aufzubauen. Das Designer Bett SITA besticht durch das schlichte und leicht asiatisch angehauchte Design.

Zum Google Plus Profil von Detlef Rochow

Detlef Rochow

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*


*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>